|
Vor der Produktion muß erst einmal ein Auftragsbestand vorhanden sein.
Unser Programm unterstützt deshalb auch Marketing und Werbungmaßnahmen.
Potentielle Kunden-Adressen können direkt auf Prospektmaterial oder Briefumschläge gedruckt werden.
Ebenfalls ist ein Datenaustausch mit anderen Programmen zur Serienbrieferstellung möglich.
Die Werbung kann auch
- unter Ausschluß von Kunden, die durch Vertreter geworben wurden
- unter Auschluß von Orten in denen Partnerfirmen ansässig sind
durchgeführt werden.
Es sind diverse Suchfilter möglich z.B. alle Kunden mit Plz: "08" beginnend und ohne "V"=Vertreter.
Verbesserte Aufgaben- und Terminplanung.
Materialplanung über Fertigungssimulation und Stücklisten.
Diese Stücklisten können, wie bei den anderen Belegen gewohnt, mit einer Kalkulation hinterlegt werden.
Der Materialbedarf wird an Hand der Stückliste entsprechend der zu produzierenden Menge hochgerechnet und mit dem Lagerbestand verglichen.
Die an Hand des Lagerbestandes tatsächlich produzierbare Menge und Dispositionen zur zu produzierenden Sollmenge werden ermittelt.
Der Abgang an Einzelteilen und Zugang an Fertigteilen wird im Lagerbuch und im Artikelbestand gespeichert.
(In einigen Branchen ist Stückliste = Rezept.)
Stücklisten können auch Kommastückzahlen enthalten, wenn das Endprodukt nicht durch Montage, sondern durch trennen hergestellt wird,
zum Beispiel wenn aus einer Blechtafel mehrere Einzelbleche genibbelt werden.
Unsere Software wird ständig angepaßt und weiter entwickelt. Sie lebt von den Anregungen vieler erfahrener Geschäftsführer, Handwerksmeister, Kaufleute, ... aus unserer Region und unseren eigenen Ideen.
Und wenn Sie einmal einen Anpassungswunsch haben, werden wir uns bemühen, auch diesen in das Programm zu integrieren.
|
|